Durchführung des Bewerbs

Große Siegerehrung
mit LR Dr. Hagele und Vertreter*innen der Bildungsdirektion am

6. März 2024 um 16.00 Uhr im großen Saal
im Landhaus 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3) in Innsbruck.

 

Durchführungskriterien für den Landesfremdsprachenwettbewerb 2024

 

Wettbewerbe im Detail

  • Aufgabenstellungen BMS ( Eng) – Monolog anhand eines Bildimpulses, Rollenspiel, Präsentation und Gespräch
     
  • Aufgabenstellungen AHS – Eng/Fra/Ita/Spa:
    Hörverständnis, Monolog, Gruppendiskussion und Dialog mit Native-Speakers
     
  • Aufgabenstellungen Latein und Altgriechisch: schriftliche Übersetzung und Interprätationsaufgaben
     
  • Aufgabenstellungen Russisch: Interview, Kurzpräsentation und Dialog mit Native-Speakers
     
  • Aufgabenstellungen BHS:
     
    • Fra/Ita/Spa – Interview, Kurzpräsentation und Diskussion
    • Eng – Kurzpräsentation, Interview und Diskussion
    • MSP – Kurzpräsentation, Interview und Rollenspiel

**************************************************************************************************

Der Durchführungsmodus ist an die Kriterien des CEBS für den Bundescontest angepasst.

 

 

Untenstehend finden Sie Aufgabenbeispiele aus der Zeit der digitalen Wettbewerbe (Archiv).

Einsprachige Bewerbe
Zwei ineinander übergehende Teilaufgaben – bestehend aus monologischem und dialogischem Teil – in einer konkreten beruflichen Situation mit kurzer Vorbereitungszeit auf den monologischen Teil. Die Diskussion wird mit der Moderatorin/dem Moderator geführt.
Kompetenzen
Die Kandidatinnen/Kandidaten zeigen
– kommunikative Kompetenz
– Spontanität
– soziale Kompetenzen
– Kreativität und Eigenständigkeit
– kritisches und lösungsorientiertes Denken

Mehrsprachige Bewerbe
Zwei ineinander übergehende Teilaufgaben in einem berufsbezogenen Kontext. Die Kandidatin/Der Kandidat trifft dabei auf zwei Gesprächspartner/innen (= die Moderator/inn/en für Englisch + für die zweite lebende Fremdsprache).
- Monologischer Teil: Weitergabe von Informationen aus einem vorgegebenen Input (in beiden Sprachen) und spontane Reaktion auf kurze Zwischenfragen (kurze Vorbereitungszeit).
- Dialogischer Teil: spontane Diskussion (in beiden Sprachen) – mit dem Ziel eine Zusammenarbeit zu ermöglichen oder ein Problem zu lösen.
Gemeinsam mit den beiden Gesprächspartner/inne/n ist die Kandidatin/der Kandidat für einen konstruktiven Gesprächsverlauf verantwortlich.
Kompetenzen
Die Kandidatinnen/Kandidaten zeigen
– mehrsprachige kommunikative Kompetenz
– die Fähigkeit zur Informationsweitergabe
– die Fähigkeit der Sprachmittlung
– die Fähigkeit zur Zusammenarbeit
– Kreativität und Eigenständigkeit
– kritisches und lösungsorientiertes Denken


Wir freuen uns auf einen spannenden Landesfremdsprachenwettbewerb. Danke allen für die Teilnahme!

Hier finden Sie die Aufgabenbeispiele des CEBS für den – digital durchgeführten – Bundescontest 2021 (Archiv).