Teilnehmer*innen
Die Anmeldung ist unter „Formulare“ mit dem Anmeldeformular möglich.
Die Akkreditierung ist an beiden Wettbewerbstagen ab 08:15 Uhr möglich. Die offizielle Begrüßung wird um 09:00 Uhr im großen Hörsaal stattfinden. Start der Wettbewerbe ist um 09:30 Uhr.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die so erfolgreiche Durchführung des Landesfremdsprachenwettbewerbs der AHS, BHS und BMS 2025!
Betreffend Fremdsprachenwettbewerb 2026 wird die Seite aktualisiert, sobald die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feststehen.
Fremdsprachenwettbewerb AHS und BMHS Tirol
- Am 19. und 20. Februar 2026 (Donnerstag und Freitag nach den Semesterferien)
findet der dritte schulartenübergreifende Landesfremdsprachenwettbewerb für höhere Schulen in Tirol
an der
Pädagogischen Hochschule Tirol (Pastorstraße 7, A-6010 Innsbruck) statt.
- Große Siegerehrung
mit LR Dr. Hagele und Vertreter*innen der Bildungsdirektion am
Dienstag, den 3. März 2026 (03.03.26) um 16.00 Uhr im großen Saal
im Landhaus 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3) in Innsbruck. *************************************
Aufteilung der Bewerbe auf die beiden Wettbewerbstage –
pro Wettbewerb (max.) zwei Teilnehmer*innen pro Schule.Am 19. Februar 2026 finden statt:
− Englisch AHS
− Englisch BHS
− Französisch BHS
− Italienisch BHS
− Spanisch BHS− Russisch (AHS und BHS)
Am 20. Februar 2026 finden statt:
− Französisch AHS
− Italienisch AHS
− Spanisch AHS− vier mehrsprachige Bewerbe BHS (E-F, E-I, E-S, E-R)
− Englisch BMS
**************************************
Die Registrierung ist bis eine halbe Stunde vor dem eigenen Wettbewerbsbeginn möglich. Ablaufbeschreibungen und Einteilungen finden sich zeitnah vor dem Wettbewerb in den Anlagen.
Bezüglich Dienstaufträge für Lehrpersonen gilt folgende Regelung:
1) Alle, die direkt zum Organisationsteam gehören und an der Durchführung des Wettbewerbs aktiv mitwirken, erhalten einen Dienstauftrag bzw. Dienstreiseauftrag.
2) All jene Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler begleiten, aber nicht dem Organisationsteam zugewiesen sind, stellen ihren Schulen bitte eine Reiserechnung, so wie beim Wandertag.