Fremdsprachenwettbewerb ENGLISCH BMS

Ablauf und Aufgabenstellungen

Der Wettbewerb besteht aus drei Runden und die Punkteanzahl der jeweiligen Runde entscheidet darüber, ob die Kandidatin/der Kandidat aufsteigen kann oder nicht. In jeder Runde steht eine kurze Vorbereitungszeit zur Verfügung (Hilfsmittel: Wörterbuch, ein Mitglied des Vorbereitungsteams). Im Anschluss an die Präsentation der Aufgabe findet immer ein Gespräch mit der Moderatorin statt, in dem die Kandidaten ihre eigene Meinung zum Ausdruck bringen sollten.

Zeiteinteilung / Vorbereitung pro Runde

  1. Runde
  1. Runde
  1. Runde

Vorbereitung

4 Minuten

7 Minuten

15 Minuten

Gespräch

1+3 Minuten

5+2 Minuten

10 Minuten

1. Runde (einzeln)

Bildimpuls: Jede Kandidatin / jeder Kandidat erhält einen Bildimpuls (können auch zwei Bilder sein), der zu einem Gespräch über mehrere Themen anregt. Zuerst sprechen die Kandidaten eine Minute alleine, dann mit der Moderatorin.

Beispiel:
Ein Bild mit fußballspielenden Mädchen (mögliche Themen: Sport, Fußball, Frauen in Männerdomänen, maskuline Frauenkörper, Kick it like Beckham, persönliche Erfahrungen ...)

Auf folgende Fähigkeiten wird besonders Wert gelegt:
Inhaltliche Relevanz, sprachliche Vielfalt und Richtigkeit


2. Runde (zu zweit)

Jeweils zwei KandidatInnen nehmen an einem Rollenspiel teil.
Die Situation, in die sie sich versetzen sollen, wird kurz beschrieben und sie erhalten eine Rolle. Die zwei KandidatInnen sollen dann Argumente und Ideen vorbringen und versuchen, den anderen Kandidaten / die andere Kandidatin von dem jeweiligen Standpunkt zu überzeugen. Im anschließenden Gespräch mit der Moderatorin können sie dann ihre eigenen Meinungen zum Ausdruck bringen und über eigene Erfahrungen berichten. Mögliche Themen orientieren sich am Lehrplan für die mittleren berufsbildenden Schulen - oft haben sie einen Bezug zur Wirtschaft oder zu aktuellen Diskussionen.

Auf folgende Fähigkeiten wird besonders Wert gelegt:
Meinungen vertreten/Zustimmung bzw. Ablehnung ausdrücken/jemanden überzeugen/von eigenen
Erfahrungen berichten.


3. Runde: FINALE: (einzeln)

Die Aufgabenstellung der 3. Runde bezieht sich auf die Wirtschaft und den Tourismus - die KandidatInnen präsentieren einzeln ein Produkt.

Beispiele:
ein Produkt / eine Region / eine Veranstaltung/ein Hotel usw.

In der Vorbereitungszeit erhalten sie dazu Informationen auf Deutsch. Im Anschluss an die Kurzpräsentation werden sie von der Moderatorin interviewt.

Auf folgende Fähigkeiten wird besonders Wert gelegt:
Klare Strukturierung, Überzeugungskraft, Interaktion mit der Moderatorin