Fremdsprachenwettbewerb AHS und BMHS Tirol 2026

Alle Schulen haben Talent
All schools have got talent
Toutes les écoles ont du talent
Tutte le scuole hanno talento
Todas las escuelas tienen talento
Все школы имеют талант

 

Vor mehr als 30 Jahren haben sich begeisterte Pädagog*innen in den Räumen des Landesschulrats für Tirol versammelt, um mit vereinten Kräften ein Konzept für einen Sprachwettbewerb zu erstellen, ihn zu organisieren und ihn durchzuführen.
Im Laufe der Zeit hat es Ableger gegeben, deren bedeutendster wohl der Bundeswettbewerb ist. Auch hat sich das Konzept den sich verändernden Bedingungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen.

Dieser Fremdsprachenwettbewerb geht davon aus, dass man in der Welt nicht nur Englisch als Fremdsprache braucht, die in den meisten Fällen mit nur geringen Kenntnissen beherrscht wird, sondern dass man die Vielfalt der verschiedenen Sprachen erfahren möchte und dass man im Geiste der Völkerverständigung den Menschen durch die Verwendung ihrer Sprache entgegenkommt.

Leider wurden im Zuge von Sparmaßnahmen die Stunden für den Fremdsprachunterricht gekürzt. Das tut aber der Begeisterung der Schüler*innen für die Fremdsprachen keinen Abbruch, wie die Ergebnisse der durchgeführten Bewerbe beweisen.

Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Beitrag leisten und zeigen, dass österreichische Schüler*innen für die Herausforderungen internationaler Kommunikation und Geschäftstätigkeit gerüstet sind.


Bewerb 2025

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die so erfolgreiche Durchführung des Landesfremdsprachenwettbewerbs der AHS, BHS und BMS 2025!

 

Bewerb 2026

Der Bewerb 2026 wird in sehr ähnlicher Weise durchgeführt wie der Bewerb 2025:

  • Erneut gibt es einen Bewerb für AHS und B(M)HS gleichzeitig.

  • Pro Wettbewerb/Sprache können pro Schule (bis zu) zwei Teilnehmer*innen antreten.

  • Jede Kandidatin / Jeder Kandidat darf an zwei Wettbewerben teilnehmen, sofern diese an zwei unterschiedlichen Tagen stattfinden und ihre Schule sie entsendet. (Maximal ein Bewerb pro Tag ist also möglich.)

  • Vorjahressiegerinnen und -Sieger dürfen nicht in dem Wettbewerb antreten, den sie gewonnen haben. Sie dürfen sich aber für andere Wettbewerbe anmelden. Alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten dürfen auch am selben Bewerb wieder teilnehmen.

  • Die Schulregelung bleibt davon unbenommen. Maximal zwei Teilnehmer*innen pro Wettbewerb sind möglich.


     

Geplante Wettbewerbe im Detail

Einsprachige Wettbewerbe            

  • Englisch AHS, Englisch BMS und Englisch BHS (= drei Wettbewerbe für Englisch),

  • Französisch AHS und Französisch BHS,

  • Italienisch AHS und Italienisch BHS,

  • Spanisch AHS und Spanisch BHS,

  • Russisch AHS und BHS (gemeinsamer Wettbewerb)

Mehrsprachige Wettbewerbe

  • Englisch – Französisch BHS

  • Englisch – Italienisch BHS

  • Englisch – Spanisch BHS

  • Englisch – Russisch BHS


Teilnahmekriterien

  1. Die Wettbewerbssprache ist weder die Mutter- noch die Kultursprache bzw. Alltagssprache.

  2. Weder die Mutter, der Vater noch andere nahe Verwandte oder im selben Haushalt lebende Personen haben die Wettbewerbssprache als Mutter- oder Kultursprache bzw. Alltagssprache. Sie stammen auch nicht aus einem Land oder leben in einem Land, in dem die Wettbewerbssprache offiziell anerkannte Landessprache ist.

  3. Es wurde keine Schule besucht, in der diese Sprache Haupt-Unterrichtssprache ist, und auch keine bilinguale Schule – inklusive VS – mit dieser Sprache als Zweitsprache (ausgenommen im Rahmen eines Klassen- bzw. Schüleraustausches).

  4. Es wurde kein längerer Zeitraum als 16 Wochen ohne Unterbrechung in einer Umgebung verbracht, in der die Wettbewerbssprache Landessprache oder Kultursprache ist.

  5. Die Kandidatin/Der Kandidat ist nicht Vorjahressiegerin/Vorjahressieger desselben Wettbewerbs.

  6. Für die Einhaltung der Teilnahmekriterien und die Richtigkeit aller Angaben sind die entsendenden Schulen verantwortlich – Sperre bei Verstoß.

 

neues Logo

Für den neuen Bewerb hat die 16-jährige Schülerin
Aliénor Avon ein neues Logo kreiert.